Post

Revolutionierung der Lagerverwaltung

In der schnelllebigen Welt der Lagerhaltung und des Handels ist eine effiziente Lagerverwaltung ein Eckpfeiler des Erfolgs. Tatsächlich unterliegen herkömmliche Lagerprozesse einer Transformation, da fortschrittliche Technologien wie die Objekterkennung und autonome Drohnen aufkommen. Dieser Artikel behandelt ein wegweisendes System zur Optimierung der Lagerprozesse und zur grundlegenden Veränderung der Auslagerungskontrolle in Handelshallen.

Module

Das System umfasst wesentliche Kernmodule:

  • Modell-Generator: Dieses Modul erstellt äußerst präzise Objekterkennungsmodelle aus Videomaterial und ermöglicht es dem System, eine Vielzahl von Gegenständen genau zu identifizieren.
  • Objektverfolgung: Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen erkennt und verfolgt dieses Modul Objekte in einem Live-Video-Stream und ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung des Lagerbestands.
  • Drohnen-Steuerung: Dieses Modul überwacht die operationellen Aspekte der autonomen Drohne und gewährleistet eine reibungslose Ausführung von Lageraufgaben.
Der Lagerarbeiter nutzt die autonome Drohne für Inventuraufgaben.

Arbeitsablauf

Angesichts dieser Punkte ist der Arbeitsablauf sorgfältig gestaltet, um Effizienz und Genauigkeit zu maximieren:

  • Videoaufnahme:
    Zuerst nehmen Lagermitarbeiter Videos von Gegenständen auf und laden sie ins System hoch.
  • Modellbau: Anschließend erstellt das System Objekterkennungsmodelle mithilfe der hochgeladenen Videos.
  • Integration: Danach erfolgt eine nahtlose Integration mit dem bestehenden Lagerverwaltungssystem.
  • Bestandsaufgabenerstellung: Weiterhin wird eine automatisierte Bestandsaufgabe auf Grundlage der Videoanalyse erstellt.
  • Drohnen-Auftragserteilung: Kurz darauf übernimmt eine autonome Drohne die Ausführung der zugewiesenen Bestandsaufgabe.
  • Drohnenausführung: Anschließend ortet die Drohne eigenständig das benötigte Regal, startet die Objekterkennung und protokolliert die Ergebnisse.
  • Datentransfer: Abschließend gleicht das System die gesammelten Daten mit dem zentralen Lagerverwaltungssystem ab, um eine umfassende Überwachung zu ermöglichen.

Schlüsselpunkte

Schlüsseltechnologien der Lagerverwaltung mit Robotern:

  • Eine umfassende Lösung, die sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten umfasst.
  • Beachtlich ist, dass das System eine Vielzahl von Artikeln erkennen kann, einschließlich weich verpackter Waren wie Chipstüten.
  • Die video-basierte Erkennung ermöglicht eine präzise Identifizierung von Objekten, unabhängig von ihrer Ausrichtung zur Kamera.
  • Die autonome Drohne arbeitet mit an Bord befindlicher Software und ermöglicht eine unabhängige Ausführung.
  • Wenn der Einsatz von Drohnen nicht praktikabel ist, können statische Kameras zur konstanten Regalüberwachung eingesetzt werden.

Zukunftspläne

Der Entwicklungs-Fahrplan des Systems umfasst die folgenden Fortschritte:

  • Verbesserte Autonomie: Mit dem Ziel der vollen Unabhängigkeit strebt man danach, Drohnen zu befähigen, Bestandsaufgaben ohne Serververbindung auszuführen. Folglich werden sie nach der Wiederherstellung der Verbindung mit dem Buchhaltungssystem synchronisiert, wodurch die Integrationskosten minimiert werden.
  • Optimiertes Positionieren: Die aktuelle QR-Marker-basierte Positionierung wird zu einem hochentwickelten optischen Erkennungssystem weiterentwickelt, das fortschrittliche Objekterkennungstechnologie für eine präzisere Positionierung nutzt.

Zusammenfassend stellt die Zusammenarbeit zwischen modernster Technologie und effizientem Lagermanagement einen bedeutenden Fortschritt in der Lagerbranche dar. Letztlich vereinfacht das System den Lagerbestandsprozess und legt gleichzeitig den Grundstein für eine Zukunft, in der Automatisierung und Genauigkeit eng miteinander verknüpft sind.

Fill out the form

And we will answer you shortly

Füllen Sie das Formular aus

Und wir werden Ihnen in Kürze antworten