Der GO-Valais Expat Club bereichert die Erfahrung von Expatriates in der malerischen Valais-Region in der Schweiz.
Der Club suchte nach einem digitalen Knotenpunkt, um den Erfahrungen von Auswanderern eine Bereicherung zu bieten.
Die Website des Benutzerportals verbindet Funktionalität und Ästhetik nahtlos und bietet Expatriates eine umfassende und ansprechende Plattform für ihr Leben im Wallis. Zusätzlich steht er als Zeugnis unserer unerschütterlichen Hingabe an erstklassiges Webdesign.
Außerdem hat unser Team die Facebook- und Linkedin-Seiten des Clubs nicht nur entwickelt, sondern verwaltet sie auch konsequent. Diese Bemühungen haben das Bewusstsein und die Interaktion zwischen bestehenden und potenziellen Clubmitgliedern deutlich erhöht.

Lösungen
Sorgen und Bedürfnisse von Expats
Mangel an Verbindung unter Expatriates
Zunächst einmal stand das Team des GO-Valais Expat Club vor der Herausforderung, Expatriates zusammenzubringen, die sich in einem fremden Land oft isoliert fühlten. Vor diesem Hintergrund schlugen wir die Schaffung einer interaktiven Online-Community vor, in der Expatriates Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und sinnvolle Beziehungen knüpfen können.
Begrenzte Sichtbarkeit von Clubveranstaltungen
Tatsächlich hatte der Club Schwierigkeiten, Expatriates zu erreichen, die sich seiner Veranstaltungen und Aktivitäten nicht bewusst waren. Aus diesem Grund haben wir einen Veranstaltungskalender auf der Website eingeführt, um die Aktivitäten des Clubs effektiv zu bewerben und zu verwalten.
Unzureichende visuelle Erzählung
Dem Club fehlte eine überzeugende Möglichkeit, seine Veranstaltungen und Auslandserfahrungen visuell zu präsentieren. Daher haben wir dem Expat Club-Website eine visuell ansprechende Galeriesektion hinzugefügt, um Geschichten durch fesselnde Bilder und Videos zu teilen.
Begrenztes Mitgliederwachs
Das Erweitern der Mitgliederbasis des Clubs war eine erhebliche Schwierigkeit. Deshalb haben wir benutzerfreundliche Anmeldeformulare integriert, die es Expatriates leicht machen, dem Club beizutreten. Darüber hinaus ermutigten die Funktionen zum Teilen von Veranstaltungen auf WhatsApp, Facebook und LinkedIn die derzeitigen Mitglieder, andere einzuladen, was das organische Wachstum förderte.
Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Sponsoren und Partnern
Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass der Verein aufgrund mangelnder Sichtbarkeit und mangelnden Engagements Schwierigkeiten hatte, Sponsoren und Partner zu gewinnen. Aus diesem Grund entwarfen wir einen optisch ansprechenden und informativen Sponsoring-Bereich, um das Leistungsangebot des Clubs zu präsentieren.
Gemeinsame Herausforderungen für Expatriates
Es ist wichtig zu wissen, dass Expatriates oft mit Sprachbarrieren, komplizierten Legalisierungsverfahren und den Feinheiten der Krankenversicherung zu kämpfen haben. Wir haben auf der Expat Club-Website eine Rubrik "Probleme, die es zu bewältigen gilt" eingerichtet, die Expatriates wertvolle Beiträge, Informationen zu Sprachkursen und nützliche Links zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet.
Galerie